Wer einen Billardtisch kaufen möchte, steht früher oder später vor der Frage: MDF oder Schieferplatte? Beide Varianten haben ihre Berechtigung – doch je nach Anspruch, Budget und Einsatzort gibt es deutliche Unterschiede.
Was ist eine MDF-Platte?
MDF steht für „Medium Density Fibreboard“ – eine mitteldichte Faserplatte. Sie ist günstiger, leichter und meist in Einsteigermodellen verbaut. Die Oberfläche wird meist kunststoffbeschichtet und lässt sich farblich variieren.
Vorteile:
– Günstiger Preis
– Geringes Gewicht
– Ideal für Hobbyräume, Kinderzimmer oder gelegentliches Spiel
Nachteile:
– Nicht absolut eben (Verzug bei Feuchtigkeit möglich)
– Kein „echtes“ Spielgefühl wie beim Profibillard
– Nicht für intensiven Gebrauch gedacht
👉 Hier findest du unsere Billardtische mit MDF-Platte
Was ist eine Schieferplatte?
Schiefer ist ein natürlicher Stein, der für Billardtische besonders fein geschliffen wird. Diese Platten sorgen für eine exakte Spielfläche – wie man sie auch in Turnierumgebungen findet.
Vorteile:
– Perfekte Ebenheit
– Profi-Spielgefühl
– Hohe Langlebigkeit
– Unempfindlich gegen Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Nachteile:
– Höheres Gewicht (Aufbau durch Profis empfohlen)
– Höherer Preis
– Fester Aufstellort erforderlich
👉 Hier findest du unsere Billardtische mit Schieferplatte
Unser Fazit – was passt besser zu dir?
Für Einsteiger, Kinder & Gelegenheits-Spieler reicht meist ein günstiger Tisch mit MDF-Platte völlig aus. Er ist mobil, preiswert und pflegeleicht.
Für ambitionierte Spieler, Vereine oder alle, die ein echtes Billard-Gefühl möchten, führt kaum ein Weg an der Schieferplatte vorbei – trotz höherer Investition.
Du bist unsicher, welcher Billardtisch zu dir passt? Wir beraten dich gerne persönlich – per E-Mail, Telefon oder in unserem Showroom.