Wie viel Platz braucht ein Billardtisch?
Du überlegst, dir einen eigenen Billardtisch anzuschaffen – bist dir aber unsicher, ob dein Raum groß genug ist? Kein Problem: In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du ganz einfach den Platzbedarf für deinen Billardtisch berechnen kannst. Mit klaren Beispielen, Tipps zur Planung und einer einfachen Faustformel bist du bestens vorbereitet.
Wichtiger als die Tischgröße: die Spielfläche
Bei der Planung solltest du nicht nur die Außenmaße des Tisches berücksichtigen, sondern vor allem die reine Spielfläche. Denn: Nur dort wird gespielt – und rundherum braucht es genügend Platz, um frei mit dem Queue agieren zu können.
Wir empfehlen als Faustregel:
Spielfläche + 280 cm (140 cm auf jeder Seite)
Warum 140 cm? Weil ein Standardqueue etwa 140–148 cm lang ist – und du an jeder Seite des Tisches genügend Bewegungsfreiheit brauchst, um ungestört zu stoßen. Im Normalfall wird das Spielqueue schräg gespielt, so dass 140 cm ausreichend sind.
Platzbedarf nach Tischgröße – Beispiele
Hier sind die gängigsten Tischgrößen und der empfohlene Raumbedarf:
6 ft Billardtisch (Spielfläche ca. 180 x 90 cm)
→ Raumgröße mind. 460 x 370 cm
7 ft Billardtisch (Spielfläche ca. 200 x 100 cm)
→ Raumgröße mind. 480 x 380 cm
8 ft Billardtisch (Spielfläche ca. 224 x 112 cm)
→ Raumgröße mind. 504 x 392 cm
9 ft Billardtisch (Spielfläche ca. 254 x 127 cm)
→ Raumgröße mind. 534 x 407 cm
Was tun bei wenig Platz?
Du hast nicht ganz so viel Platz zur Verfügung? Auch dafür gibt es Lösungen:
– Kurze Queues: Es gibt Queues in 120 cm, 100 cm oder sogar 90 cm Länge – ideal für Engstellen an Wänden oder Heizkörpern.
– Wandfreiheit auf zwei Seiten reicht oft: Wenn du auf einer Seite z. B. eine Couch oder offene Fläche hast, genügt auch etwas weniger Abstand – besonders bei Gelegenheitsspielern.
– Clever möblieren: Der Tisch muss nicht zentriert im Raum stehen. Oft kann man durch geschickte Platzierung wertvollen Spielraum gewinnen.
Besonderheiten bei Schieferplatten-Tischen
Schieferplattentische sind schwerer und größer als MDF-Modelle. Daher ist es besonders wichtig, genau zu messen und die Aufstellung im Vorfeld zu planen. In unserem Showroom beraten wir dich gerne persönlich – oder auch telefonisch vor dem Kauf.
Unser Fazit
Die Berechnung ist einfach: Spielfeld + 280 cm ergibt den optimalen Platzbedarf für deinen Raum. Wer diese Regel beachtet, hat auf Dauer mehr Freude am Spiel – ohne Wände, Möbel oder Hürden.
Du brauchst Hilfe bei der Einschätzung deines Raumes? Dann kontaktiere uns – wir helfen dir gerne persönlich weiter!